Sauna Magazin - Ratgeber für ihren Wellness & Sauna Tag

  • Ratgeber
  • Tipps vom Saunameister
  • Wettbewerbe
  • Kooperation mit Saunamagazin
  • Textlizenzierung
  • @ an uns
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber / Klassische Finnische Sauna – Temperatur

Klassische Finnische Sauna – Temperatur

Die wohlbekannteste Sauna ist die finnische Sauna. Seit ungefähr 1000 Jahren saunieren die Finnen in Räumen aus Holz, beheizt auf 80 bis 100°C.

Diese Form der Sauna ist optimal für alle geeignet, die ordentlich schwitzen wollen. Durch die hohe Temperatur bei geringer Luftfeuchtigkeit kommt der Körper auf Touren und wird angeregt. Nehmen Sie sich die Zeit für ihre persönliche Entspannung.

Klassische Finnische Sauna

[sg_popup id=1]

  • Eine klassische finnische Sauna ist eine Holzhütte im Freien, nahe einem Wasser zum abkühlen.
  • Meistens gibt es bis zu drei Bänke auf unterschiedlichen Höhen, beginnend bei 0,5m bis hin zu 1,5m.
  • Je höher man sitzt, desto heißer ist es – so hat man auf der höchsten Stufe zum Beispiel 80 bis 85°C und auf der mittleren Stufe um die 65°C wobei bei der unteren Stufe gerade mal 45°C Temperatur übrig bleiben.

[adsense]
Zum Ratgeber alle Saunaarten und Saunatemperaturen

Temperatur & Luftfeuchtigkeit in der Finnsauna

sauna-aufguss-dame

Der Innenraum der finnischen Sauna wird ständig mit frischer Luft versorgt, die sofort von den heißen Steinen des Ofens erwärmt wird wodurch eine ständige Luftzirkulation entsteht. In der klassischen Finnsauna herrscht eine Temperatur von etwa 90°C und eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit von etwa 10-30%.

Durchführung eines Aufgusses

Der klassische finnische Saunagang benötigt viel Wasser, dass gegenteilig zur weitläufigen Meinung, reichlich auf die heißen Steine des Ofens verschüttet wird um heißen Wasserdampf zu erzeugen.
Die Zugabe von ätherischen Ölen ist in der traditionellen Finnsauna allerdings eher verpönt- hier werden maximal einige Tropfen Teer dem Aufgusswasser beigemischt.

 Wie besuche ich die Sauna?

Sauniert wird in der Regel nackt, eingewickelt in ein Handtuch. Im deutschsprachigen Raum haben sich gemischte Saunen durchgesetzt in denen zumeist die finnische Sauna nur noch Informationen zur Hitze gibt.

Verbreitet ist eine Anschwitzzeit von bis zu 15 Minuten gefolgt von einer Lüftungsphase zur kurzen Sauerstoffaufnahme und einem darauf folgenden Aufguss von bis zu 15 Minuten.

auswahl-750-350

Schnellinfo zur finnischen Sauna

Temperatur in der Saunakammer80°C bis zu 110°CAufenthaltszeit in der Sauna10 bis 20 Minuten
Luftfeuchtigkeit in der Sauna8% bis hin zu 13%Aufgussmöglichkeitmöglich

Zum Ratgeber alle Saunaarten und Saunatemperaturen

Trackbacks

  1. Die Erdsauna - Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc. genau erklärt sagt:
    13. Februar 2019 um 11:53 Uhr

    […] Erdsauna gehört zur Familie der finnischen Sauna und ist eine der ältesten bekannten […]

Tipps vom Saunameister

Aktuelles aus dem Ratgeber

paar sauna sport entspannung saunamagazin

Deshalb ist Sauna nach dem Sport empfehlenswert!

Ein Saunagang nach dem sportlichen Training gilt als erstrebenswert und gesund. … [zum Artikel...]

fasssauna garten saunamagazin heimelier at

Der Trend Fasssauna für zuhause wird immer populärer!

In einer immer größer werdenden Anzahl an Gärten hält die Fasssauna Einzug. Sie … [zum Artikel...]

frauen beim relax aufguss sauna magazin

Welche Vorteile die Sauna für die Gesundheit hat

Schweißtreibende Auszeit für Körper und Seele: Wer Wellness liebt, schätzt den … [zum Artikel...]

sauna starkung abwehrkrafte immunsystem

Gesundheit und Sauna

Die wichtigsten Fragen & Antworten zu Sauna und Gesundheit Warum sollte man … [zum Artikel...]

Impressum

Zur mobilen Version gehen